Digitale Schule braucht Administration

Die Digitalisierung allgemeinbildender Schulen schreitet schnell voran. Mit dem DigitalPakt Schule stehen hierfür insgesamt 6,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Im Zuge der Corona-Pandemie haben Schulen noch einmal vermehrt Tablets, Computer, Digitale Tafeln, Server und Software angeschafft und die Technik zieht im Rekordtempo ins Klassenzimmer ein.

Nach der anfänglichen Begeisterung stellt sich dabei immer wieder die Frage, wer das alles „am Laufen“ halten soll. Lehrkräfte, welche sich eigentlich auf guten Unterricht fokussieren möchten, investieren viel Zeit und Kraft, um sich mit Themen wie Mobile Device Management, Netzwerk-Infrastruktur und zentraler Softwareverwaltung auseinanderzusetzen.

Um Erleichterung zu schaffen, verabschiedeten Bund und Länder Ende 2020 die „Zusatzvereinbarung Administration“ mit einer Gesamtfördersumme von 500 Millionen Euro. Neben den Geldern für Geräte und Infrastruktur wie schnelles Internet und WLAN soll damit auch die Verwaltung, Administration und Instandhaltung gewährleistet werden.

Doch in der Praxis erweist es sich als schwierig, geeignete und erfahrene Partner für diese Aufgabe zu finden. Im schulischen Bereich haben sich sehr spezifische Systeme wie JamfSchool, IServ, Untis, Schulmanager etc. etabliert, von welchen die meisten Systemadministratoren noch nie etwas gehört haben. Auch lässt sich Schule kaum mit herkömmlichen Unternehmen vergleichen, was die IT-Infrastruktur angeht. Anstatt in Büros an PCs und Laptops zu arbeiten, steht hier das kreative Lernen in Klassen und Kursen im Vordergrund – mit gänzlich anderen Arbeitsweisen, Kommunikationsmitteln und Tools.

Lehrkräfte wünschen sich praxisnahe und „schultaugliche“ Unterstützung bei der Administration und Verwaltung. Gesucht sind Experten, welche sich einerseits bestens mit der Technik auskennen und andererseits das Schulumfeld mit all seinen Besonderheiten kennen und wissen, worauf es ankommt.

Unser Team besteht aus Lehrkräften, IT-Experten und ehemaligen SchülerInnen mit umfangreicher Erfahrung im digitalen Schulalltag. Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, ob und wie wir Sie, Ihre KollegInnen und SchülerInnen optimal unterstützen können – damit die Technik und der Unterricht einfach läuft.